HOME
Es ist geschafft!!!
Der Bürgerverein Markt Roßtal e.V.
rief auf zur
DKMS Typisierung in Roßtal
(DKMS = Deutsche Knochenmark-Spenderdatei)
Ergebnis: 241 Typisierungen und insgesamt 13431,40 Euro!!!
Benefiz-Fußballspiel gegen
-Traditionsmannschaft siehe
hier!
Im Anschluss an die Typisierungsaktion überreichten Frau Martina Wanner
und Herr Stefan Abert eine Urkunde an den Bürgerverein als Dank für die gelungene Aktion.
Monika Erfurth und Wolfgang Grillenberger nahmen diese Urkunde als Hauptverantwortliche für den
Aktionstag im Namen des Bürgervereins entgegen.
Allein in Deutschland erkrankt alle 45 Minuten ein Mensch
an Leukämie! Die Hälfte der Betroffenen sind Kinder!
Oft ist eine Stammzellenspende die letzte Rettung!
Am Sonntag, den 26.09.2004 führte der Bürgerverein einen Aktionstag durch,
an dem sich interessierte Bürgerinnen und Bürger typisieren lassen konnten.
Herr Richard Bartsch, Präsident des Bezirkstages von Mittelfranken und Schirmherr der Aktion eröffnete den
Aktionstag mit den besten Wünschen für ein gutes Gelingen.
Es wurden heute 241 Menschen typisiert und somit in die Datenbank der Knochenmarkspenderdatei DKMS aufgenommen.
Diese Zahl wird sich durch einige Briefspender noch erhöhen, die sich in den nächten Tagen bei ihrem Hausarzt
typisieren lassen werden.
In der Arztpraxis Dr. Bott/Witte können sich Interessenten in den nächsten Wochen auch weiterhin typisieren lassen. Erkundigen Sie sich!
Die Finanzierung dieser Typisierungen ist gesichert! Denken Sie daran, vielleicht ist genau Ihr Typ gefragt!
Vielleicht können genau Sie einem Leukämiekranken das Leben retten!
Am Vormittag drehte der Bayerische Rundfunk für einen Beitrag, der am Sonntag, den 03. Oktober 2004 in der
Frankenschau um 18:00 Uhr ausgestrahlt wurde.
Video hier anschauen!
Besonders erfreulich war auch die hohe Spendefreudichkeit der zur Typisierungsaktion Erschienenen. Vielen Dank!
So konnten wir insgesamt durch Spenden im Vorfeld, durch das Benefizspiel sowie die Spenden am Aktionstag bisher
bereits mehr als die notwendigen 12.050,00 Euro auf das Spendenkonto der DKMS überweisen!
Wir bedanken uns bei allen Spendern, bei allen, die sich haben typisieren lassen, aber auch bei den 28 Besuchern, die gekommen waren,
aufgrund gesundheitlicher Ausschlusskriterien aber nicht zur Typisierung zugelassen werden konnten.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, den beiden Ärzten Frau Östreicher und Herrn Dr. Scharrer, den Blutnehmerinnen,
die zum großen Teil auch von außerhalb kamen, beim Tuspo Roßtal für die optimal geeigneten Räumlichkeiten,
beim Wirt des Sportheims des Tuspo für die Unterstützung, bei Michael Witte für die Bereitstellung der Arztkoffer,
bei allen, die zum Gelingen der Aktion mit Speisen und Getränken beigetragen haben, bei allen, die am Erfolg
der Aktion beteiligt waren.
Allen Beteiligten ein herzliches DANKE!!!
Da die Spendenkonten noch weiter bestehen, lassen wir unsere Hinweise noch für eine gewisse Zeit auf der Webseite bestehen.
Auch die Informationen über die Stammzellspende können weiterhin auf unserer Homepage gelesen werden!
Wie kann man helfen?
|
|
|
|
Typisierung
|
|
|
Patenschaft
|
|
|
|
|
    Die Aktion fand statt am:
              Sonntag, 26.09.2004
    Spendenkonten:
| |
    Ort:
   Sportheim des Tuspo Roßtal,
              Sportplatzweg 1 in Roßtal
   
18333 bei der Raiffeisenbank Roßtal, BLZ 76069598  
   
9794538 bei der Sparkasse Fürth, Zweigstelle Roßtal,                BLZ 76250000  
| |
|
 |
Schirmherr war
Herr Richard Bartsch
Bezirkstagspräsident von Mittelfranken
|
|
|
Dieses Plakat kann hier heruntergeladen werden, wenngleich die Aktion vorbei ist.
Hier können Sie per Mail Kontakt zu uns aufnehmen!
Wir werden so schnell wie möglich antworten!
Auch Feedback zu unseren Aktionen im Gästebuch ist jederzeit willkommen!
|
|
|
|
  Wie verläuft eine Typisierung eigentlich?
    Bei der Typisierung werden 5ml Blut abgenommen
    und man wird für die Datenbank registriert.
|
  Warum sind zusätzliche Spenden notwendig?
    Die Typisierung kostet inklusive Blutuntersuchung
    und Registrierung 50 Euro je typisierter Person.
|
  Wer kann sich typisieren lassen?
    Grundsätzlich jeder zwischen 18 und 55, der sich in guter
    Verfassung befindet. Es gibt einige Ausnahmen (siehe unten).
|
  Wer kann Patenschaften übernehmen?
    Jeder, der helfen kann und will!
|
  Wer kann sich nicht typisieren lassen?
    Personen jünger als 18 und älter als 55
    Personen, die weniger als 50 oder mehr als 130 kg wiegen
    Personen mit bestimmten schweren Erkrankungen
    Personen nach einer Fremdorgantransplantation
    Personen mit einer Suchterkrankung
    Personen, die zu von der Bundesärztekammer
                    festgelegten Risikogruppen gehören.
|
  Was kostet eine Patenschaft?
    Es gibt ganze Patenschaften (50 Euro),
                halbe Patenschaften (25 Euro),
                viertel Patenschaften (12,50 Euro),
                fünftel Patenschaften (10,00 Euro),
                zehntel Patenschaften (5,00 Euro).
|
  Gibt es Risiken und Nebenwirkungen?
    Informieren Sie sich zu möglichen Risiken
    und Nebenwirkungen bei der
DKMS
|
  Jede Spende hilft!!!
|
Weitere Informationen rund um das Thema Knochenmarkspende finden Sie
hier!
Am 18.08.2004 fanden wir in der Zeitung folgenden Artikel.
Er spricht für sich!!!
Quelle: Nürnberger Nachrichten vom 18.08.2004
Leider erkrankte auch eine Kollegin, Ihren Hilferuf per Mail
können Sie hier lesen.
Inzwischen hat sie über die DKMS einen geeigneten Spender gefunden und wird in den nächsten
Tagen die Stammzellen übertragen bekommen.
Der gesamte Ablauf bei Eignung als Spender ist hier dargestellt:
Zur Unterstützung der DKMS-Typisierungsaktion fand ein
Benefiz-Fußballspiel statt:
---------------
Der Bürgerverein Markt Roßtal e.V. organisierte diese Typisierungsaktion uneigennützig.
Jeder Cent, jeder Euro kam der DKMS-Aktion zugute.
Der Bürgerverein Markt Roßtal e.V. übernahm alle anfallenden Kosten von der Organisation
bis zur Durchführung des Aktionstages.
Unterstützt wurde die Aktion von:
Bürgerverein Markt Roßtal e.V.
1. FC Nürnberg
Tucherbräu AG Nürnberg
Arcor AG&Co. KG
Fußballschule Armin Störzenhofecker
Funkhaus Nürnberg
FCN Fanverband e.V.
Raiffeisenbank Roßtal-Grosshabersdorf
Sparkasse Roßtal
SPD Ortsverein Roßtal
Tuspo Roßtal
SV Raitersaich
SV Grossweismannsdorf-Regelsbach
Gasthaus Rotes Ross Buchschwabach
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
Ortsgruppe Roßtal
Obst- und Gartenbauverein Buchschwabach
Holzbau Gehring Buchschwabach
Posaunenchor Buchschwabach
Mineralien, Schmuck und Edelsteine Karez
Freiwillige Feuerwehr Buchschwabach
Dr.med. P.Heilberger / Dr.med. A.Schätzer, Nürnberg
Dr. med. Stefan Ruckriegel, Nürnberg
Entwässerungsbetrieb Stadt Erlangen
Stammtischverein Buchschwabach e.V.
Kärwaboum Defersdorf
Bäckerei Riegel, Roßtal
Metzerei Zeitinger, Roßtal
Landbäckerei Zimmermann, Rohr
Bäckerei Bub, Großweismannsdorf
Dr.med. Uta Goß, Dr.med. Norbert Goß, Dr.med. Frank Wolfschaffner, Ammerndorf
Bäckerei Distler, Unterreichenbach
Gesangsverein Lyra, Roßtal
Metzgerei Blank, Roßtal
Cafe Pfiffer, Roßtal
Turnverein Roßtal
Wittmann & Kollegen, Versicherungsmaklergesellschaft mbH
Firma Gentner GmbH
VBW - Versicherungsmakler
HOME
Email an das Aktionsteam
Alle Fotos (c) copyright 2004 Steffen Erfurth
letzte Änderung: 23.11.2004 (se)
|