HOME

 

   Das war er, der
   Vierte Roschdler 
  Garagenflohmarkt  


  Wir hoffen, alle Teilnehmer hatten einen
  tollen Tag und einen erfolgreichen
  Flohmarktverkauf.

  Über ein kurzes Feedback, ggf. mit einem
  Foto Eures Standes würden wir uns
  freuen.

  Anregungen, was wir beim nächsten Mal
  ggf. besser machen können, bitte an
 
info@bvmr.de

   
 
Teilgenommen haben 72 Garagenflohmärkte sowie 10 Stände an der Mittelschule.
Euch allen vielen Dank!
  • Nr. Art Bemerkung
    1.  Banner am Kreisverkehr  
    2.  30 Plakate A1 im Marktgebiet Roßtal  
    3. Amtsblatt am 04.09.2024 mit einer ganzen Seite und einer Viertelseite  
    4. Plakate A1/A3 regenfest an Vereinstafeln im Marktgebiet  
    5. Anzeige auf meine-flohmarkt-termine.de (Flohmarkttermine überall)  
    6. Anzeige auf KRENCKY24.com (Flohmarkttermine überall)  
    7. Anzeige auf Facebook Roßtal vernetzt sich  
    8. Facebook Ammerndorf vernetzt sich  
    9. Facebook Mein Schwabach  
    10. Facebook Werbung Bewohner Roßtal  
    11. Facebook Werbung Flohmarktinteressiert im Umkreis von 18 km  
    12. Webseite des Bürgervereins www.bvmr.de  
    13. Mail an bekannte Mailadressen ehem. Teilnehmer  
    14. Facebook Heilsbronn vernetzt sich  
    15. Facebook Mein Stein  
    16. Anzeige auf https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/impressum.html Anzeige-Nr. 982427, Veröffentlichung  offen
    17. Anzeige auf https://www.flohmarkt.info/rosstal/  
    18. Werbung in den Online-Auftritten des Marktes Roßtal  
    19. Plakate im Rathaus Roßtal, in Ammerndorf und Wintersdorf  

    Für Hinweise, wo eine Werbung noch sinnvoll wäre, sind wir jederzeit dankbar!

    Wer über zukünftige Flohmärkte in Roßtal informiert werden möchte, schreibe uns eine kurze Email.
    Ich werde die Mailadresse dann in unseren Verteiler aufnehmen.


    In eigener Sache: uns ist zu Ohren gekommen, dass einige Leute am Sonntag Garagenflohmärkte an ihren Häusern gemacht haben (z.B. in Weitersdorf), sich aber NICHT angemeldet haben, um sich die 7 Euro Standgebühr zu sparen.´Das ist sehr schade, denn es kann dazu führen, dass wir keinen derartigen Flohmarkt mehr organisieren können. Wir machen das alles ehrenamtlich, ohne einen eigenen Nutzen davon zu haben. Die Einnahmen reichen in etwa aus, um die Kosten für Plakate, Amtsblattanzeigen, Flyerdruck, Online-Werbung usw. abzudecken. Von daher finden wir es auch respektlos, den oben genannten Weg zu gehen, vor allem auch all denjenigen gegenüber, die sich anmelden und somit zum Gesamterfolg des Flohmarktes beitragen... 


  •